Seit drei Wochen darf ich mich nun Stoffwechseltrainer nennen. In einem zweitägigen Intensivseminar habe ich einen umfassenden Überblick über die Ursachen stoffwechselbedingter Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder Alzheimer erhalten. Als ganz besonders interessant und „erhellend“ stellte für mich als Fitness Coach und Ernährungsberater das auf aktueller Forschung basierende Bewegungs- und Ernährungsprogramm heraus. Überzeugender und kompetenter Referent war Diplom Sportwissenschaftler, DVGS-Sport- und Ernährungstherapeut Jens Freese.
Übergewicht, Fettstoffwechsel- und Schilddrüsenstörungen, Diabetes mellitus, Arteriosklerose und Demenzerkrankungen verbreiten sich wie eine Epidemie in hohem Tempo auf der ganzen Welt. Warum läuft der Stoffwechsel des modernen Menschen aus dem Ruder? Warum lebt der Mensch des 20. Jahrhunderts im Metabolischen Syndrom? Erlauben wir uns im Zeitalter der totalen Automatisation einen Lifestyle an unseren Genen vorbei? Referent Jens Freese vermittelte zunächst Antworten auf mögliche Ursachen stoffwechselbedingter Zivilisationserkrankungen. Dazu wurde im ersten Abschnitt ein Blick auf die wichtigsten metabolischen Interaktionen zwischen Gehirn, Organen, Muskulatur und Fettspeichern geworfen. Sehr komplex, aber hochinteressant. Anschließend analysierten wir dafür relevante Blutparameter und sprachen über mögliche präventive Strategien.
Im zweiten Teil der Schulung lernte ich ein auf aktueller wissenschaftlicher Forschung basierendes Bewegungs- und Ernährungsprogramm kennen, das mein Gesundheitscoaching grundlegend verändert. Ich setze das Konzept persönlich seit drei Wochen um – und bin begeistert. In Kurzform: Paleo-Ernährung. Für Einsteiger ganz kompakt: Fisch und Fleisch, Obst & Gemüse täglich in möglichst vielen Farben, ergänzt um Nüsse, Kräuter, Gewürze. D.h. nicht auf dem Speiseplan stehen Kohlenhydrate aus Getreide (Brot, Nudeln), Zucker, industriell verarbeiteten Nahrungsmittel, Milch- und Molkereiprodukte, Hülsenfrüchte. Details dazu berichte ich in einem speziellen Beitrag in den nächsten Tagen. Einen schönen Überblick und Einsteigertipps findet Ihr zum Beispiel hier.
Wer Zeit für ein anschauliches Video zum Thema „Wie wir unsere Zivilisationskrankheiten besiegen“ hat, vertieft sich lohnende 40 Minuten in diesen Film:
http://youtu.be/WMp6T8dPcsc
In der abschließenden Praxiseinheit kamen neben ergospirometrischen Testverfahren auch alle in einem Fitnessclub umsetzbaren diagnostischen Methoden zum Einsatz. Ich bekam in diesem Praxisteil ein gutes Gefühl für den Stoffwechsel meines eigenen Körpers, um künftig auf die metabolischen Probleme meiner Kunden gut eingehen zu können. Die Weiterbildung hat mich einen großen Schritt weitergebracht – ich freue mich auf die praktische Umsetzung in meinem Trainer-Alltag.
Zum genannten Ernährungsprogramm gibt es eine Menge Buchempfehlungen, hier eine Auswahl:
- „Die Paleo Ernährung“ von Loren Cordain gerade erschienen beim Deutscher Trainer Verlag
- Für den ambitionierten Ausdauersportler empfehle ich „Das Paläo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport“ von Loren Cordain und Joel Friel erschienen beim Sportwelt Verlag.
- Kritische Hintergründe zum Thema industriell verarbeitete Milch findet Ihr im Buch „Milch besser nicht“ von Maria Rollinger. Mehr auf der Website: www.milchbessernicht.de
- Wie Ihr es mit dem Brot halten sollt, erfahrt Ihr in „Das Getreide zweischneidiges Schwert der Menschheit“ von Loren Cordain
Wie gesagt, bald lest Ihr ich mehr dazu – meine persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen, Tipps & Infos…